
Mietwagen fahren in Südafrika
Südafrika ist wie gemacht für eine Selbstfahrertour mit dem Mietwagen. Die Verkehrsdichte ist – außerhalb großer Städte – gering. Die Straßenverhältnisse sind gut, die Ausschilderung ebenso. Was Sie für das Mietwagen fahren in Südafrika beachten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Linksverkehr
In Südafrika herrscht Linksverkehr. Gas, Bremse und Blinker sind identisch wie bei den gewohnten Autos, allerdings wird mit der linken Hand geschaltet.
Vorschriften und Verkehrsregeln in Südafrika
Anschnallen ist auch in Südafrika Plicht. Die Promillegrenze liegt bei 0,5. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt auf der Autobahn (Freeway) bei 120 km/h, auf Landstraßen bei 100 km/h und in Ortschaften bei 60 km/h, wenn nicht anders vorgegeben. Auf unbefestigten Straßen darf maximal 50 km gefahren werden, in Wildschutzgebieten deutlich langsamer.
Besondere Schilder
Ein durchgestrichenes „S“ bedeutet Halteverbot, ein durchgestrichenes „P“, Parkverbot.
Fahrbahnmarkierungen mit „B“ bedeuten „Halten nur für Busse erlaubt, „L“ bedeutet Ladezone. Hier darf weder gehalten noch geparkt werden. Warnungen vor Tieren – egal ob klein oder groß – sind wirklich ernst zu nehmen.
Weiße Striche quer zur Fahrbahn bedeuten „Stopp“. Ein Schild „4S“ weist darauf hin, dass an einer Kreuzung keiner Vorfahrt hat. Jeder muss anhalten. Wer zuerst da war, darf zuerst fahren.
Polizei
Sie sind ein wenig zu schnell gefahren und die Polizei hält Sie an? Immer ausgesprochen höflich bleiben, auf keinen Fall versuchen, den Preis für die Strafe zu verhandeln oder zu drücken.
Überholen
Es wird rechts, nicht links überholt. Durch nahes Auffahren zeigen Südafrikaner ihren Überholungswunsch an. Wenn es Verkehrsverhältnisse erlauben, kurz auf den Nebenstreifen ausweichen. Als Dankeschön drückt der Überholer auf die Warnblinkleuchte, der Überholte antwortet mit dem Flackern der Nebelscheinwerfer. Lastwagenfahrer geben oft Handzeichen zum Überholen – überzeugen Sie sich aber selbst noch einmal von der freien Strecke.
Tanken
Das Netz von Tankstellen ist gut. Denken Sie daran, ausreichend Bargeld dabei zu haben, weil an manchen Tankstellen keine Kreditkartenzahlung möglich ist. Meist werden Sie beim Tanken bedient. Oft werden auch gleich noch Scheiben gesäubert. Bitte immer ein Trinkgeld geben (ca. 5 – 10 ZAR)
Welchen Mietwagentyp sollte man wählen?
Am weit verbreitesten und günstigsten sind asiatische Kleinwagen beispielsweise von Toyota, Nissan und Honda. Sie sind sehr gut geeignet für kürzere Rundreisen, etwa von Kapstadt entlang der Garden Route bis nach Port Elizabeth. Wer aber eine umfassende Rundreise unternehmen möchte, sollte sich für einen Mittel- oder Oberklassewagen entscheiden. Die Strecke bei einer Selbstfahrertour zwischen Kapstadt und Johannesburg beträgt leicht einmal 3.000 km. Ein Mehr an Beinfreiheit und Leistung ist dann kein übertriebener Luxus.
Benötigt man einen Geländewagen auf Südafrikas Straßen?
Die südafrikanischen Straßen sind meist in einem sehr guten Zustand, so dass ein Geländewagen nicht notwendig ist. Allerdings sind es oft die letzten Meter zu einer Unterkunft, beispielsweise nach Sanbona in der Kleinen Karoo, oder zu einem entlegenen Strand, die über eine Schotterstraße führen. Wer keinen 4×4 hat, muss hier sehr langsam fahren. Wer über eine der vielen Passstraßen, insbesondere über den Sani Pass nach Lesotho fahren möchte, sollte auf jeden Fall ein Allradfahrzeug buchen.
Zusätzliche Leistungen beim Mietwagen
Zu den Standardleistungen beim Mietwagen zählen uneingeschränkte Kilometerzahl, Diebstahl- und Unfallversicherung. Zusätzlich können noch Extras wie GPS, eine Reifen- und Windschutzscheibenversicherung oder ein zweiter Fahrer gebucht werden. Wenn Sie sich nicht im Vorfeld entscheiden können – die Zusatzversicherungen und der zweite Fahrer können auch noch bei Übernahme des Wagens gebucht werden. Ein GPS ist ist auf jeden Fall im Vorfeld zu buchen.
Internationaler Führerschein
Ein uneingeschränkt gültiger nationaler und internationaler Führerschein ist notwendig. Er muss bei der Abholung des Mietwagens vorgelegt werden. Auch wenn man in eine Polizeikontrolle kommt, ist es besser, einen internationalen Führerschein vorzuweisen.
Lust auf eine Mietwagenreise in Südafrika bekommen? Hier gibt es Vorschläge zu einer Tour entlang der Garden Route oder von den Bergen bis ans Meer.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Schreibe einen Kommentar