Städtetrip nach Luxemburg im Herbst

Städtetrip nach Luxemburg

Luxemburg ist wie gemacht für einen Städtetrip im Herbst. Die Stadt verwandelt sich in ein grün-gelb-rotes Farbenmeer. Die steilen Auf- und Abstiege zwischen den Stadtteilen sind nun spielend zu nehmen. Und was schmeckt an Herbsttagen besser als deftige Küche und köstliche Weine?

Die drei Seiten von Luxemburg

Anflug auf Luxemburg

Träge wabert der Herbstnebel über Alzette und Petrusse beim Anflug auf Luxemburg. Die beiden Flüsse, die über Jahrtausende tiefe Schluchten in den Felsen gefressen haben. Sie stellen die Grenze zwischen den beiden ursprünglichen Teilen der Stadt dar. Der eleganten Oberstadt mit dem Großherzoglichen Palast, den weitläufigen Plätzen und imposanten Bauwerken. Und der fast noch dörflichen Unterstadt mit kleinen Häusern, Gärten und Handwerksbetrieben – die mehr und mehr zum Szene-Viertel wird. Darüber erhebt sich der Kirchberg, das neueste Stadtviertel. Es verdankt seine Existenz der Europäischen Union. In den Sechzigerjahren siedelte sich hier die EU mit ihren modernen Hochhäusern an. Heute ist es ein Spiegel der modernen Architektur der letzten 60 Jahre. I.M. Pei (Mudam), Ricardo Bofill (Porte de l’Europe) und Christian de Portzamparc (Philharmonie) beispielsweise haben Wahrzeichen der Moderne geschaffen.

Ein kurzer Rundgang durch die Oberstadt von Luxemburg

Am besten startet ein Rundgang durch Luxemburg am Place de la Constitution. Wobei sich die Luxemburger mit ihrem Faible für Spitznamen dazu nur Gëlle Frau nennen, nach der Goldenen Frau auf dem Mahnmal der Stadt.

Gelle Fra in Luxemburg

Von hier aus schaut man über den Park im Vallée de la Pétrusse zur Pont Adolphe.

Pont Adolphe Luxemburg

Nur wenige Schritte entfernt liegt die Kathedrale Notre-Dame, die aus zwei Teilen besteht. Sie betreten die Kirche durch den schichten neuen Teil aus den 1930er Jahren – und gehen durch die reich verzierten Teil aus dem 17 Jh. wieder hinaus.

Kathedrale Notre Dame Luxemburg

Hauptportal Kathedrale Notre Dame Luxemburg

Danach geht es zum Platz Guillaume II – auch Knuedler genannt (nach dem Kordeln der Mönchkutten der Franziskaner, die hier im Mittelalter ansässig waren). Dem Rathausplatz von Luxemburg. Mit seinen neo-klassizistischen Fassaden und verspielten Lampen strahlt er viel französisches Flair aus. Am Samstag findet immer ein Wochenmarkt statt mit typisch luxemburgischen Spezialitäten.

Knuedler Luxemburg

Hotel de Ville Luxemburg

Wenige Meter davon entfernt liegt der Großherzogliche Palast. Einfach mal ein paar Minuten stehen bleiben und den Wachen zuschauen, am besten im gegenüberliegenden Chocolate House.

Palast von Luxemburg

Ein wenig den Berg hinab geht es zur Corniche, dem Aussichtsbalkon der Oberstadt mit einem grandiosen Ausblick über Oberstadt, tief im Tal dem Stadtteil Grund mit dem Neumünster, darüber der Bock-Felsen, dem Ursprung der Stadt, und im Hintergrund der Kirchberg.

Ausblick von der Corniche in Luxemburg

Für Genießer: Ilot Gastronomique und Chocolate House

Luxemburg ist ein Hotspot für Genießer. 11 Restaurants sind von Michelin mit Sternen versehen. Damit hat das Großherzogtum die höchste Dichte an Sternenrestaurants pro Einwohner und Fläche.

Die Luxemburger Küche lebt von den Kontrasten. Französische Hochküche auf der einen Seite, deftige moselfränkische Küche auf der anderen Seite. Nicht zu vergessen die Einflüsse der italienischen und portugiesischen Zuwanderer.

Ilot Gastronomique in Luxemburg

Einer der besten Orte, um sich durch die luxemburgische Küche zu schlemmen, ist die Ilot Gastronomique in der Oberstadt mit ihren zahlreichen Restaurants. Unbedingt zu empfehlen ist das Am Tiirmsche in einem alten Patrizierhaus mit dicken Ballen, in dem französisch-luxemburgische Küche serviert wird. Rieslingpaschtéit (Rieslingpastete), Bouneschlupp (Bohnensuppe), Wäinzossiss (Weinwürste mit Senfsauce) – deftige Herbstgerichte.

Chocolate House in Luxemburg

Für Schokoladenliebhaber ein Muss: Ein Besuch des Chocolate House gleich gegenüber dem großherzoglichen Palast. Hier gibt es alles für Chocoholics: heiße Schokolade, Schokoladenkucheh, Pralinen…

Lust auf Luxemburg bekommen? Gerne stellen wir Ihnen einen individuellen Städtetrip zusammen!

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert