Wandern und Kultur in Luxemburg

Kultur und Wandern in Luxemburg

Luxemburg ist das ideale Ziel für einen Kurzurlaub mit einer entspannten Mischung aus Kultur und Wandern.

Gerade einmal 85 km misst die Entfernung von Nord nach Süd, 42 km von West nach Ost. Doch auf seinen 2.586 km² bietet das kleine Land im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg erstaunlich vielfältige Landschaften und ein reiches Kulturangebot.

Entspannte Wanderungen an der Mosel und im Müllerthal

Luxemburg ist eine Region für Genusswanderer. Die Wanderungen sind technisch einfach, die Höhenmeter überschaubar, das Wandernetz bestens ausgeschildert. Und was das Schönste ist: die Wanderungen werden durch Stationen in charmanten Städtchen, eine Burg am Wegesrand und die vorzügliche Gastronomie am Ende der Wanderung abgerundet.

Traumschleifenwanderung: Schengen grenzenlos

Traumschleifen sind zertifizierte Premiumwege, die über einen abwechslungsreichen, naturnahen Rundkurs führen. Eine der schönsten liegt am Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg.

Traumschleifenwanderung Mosel

Die Wanderung beginnt in Schengen, führt bergauf in das Naturschutzgebiet Strombierg und über die grüne Grenze nach Frankreich. Von der Anhöhe des Strombiergs ist die Aussicht über die Weinberge und das Moseltal grandios.

Die Traumschleifenwanderung dauert knappe drei Stunden. Sie ist bestens ausgeschildert, doch wer noch mehr über die Region erfahren möchte, kann auch einen lokalen Wanderführer engagieren.

Durch das Müllerthal: Kleine Luxemburgische Schweiz

Im Müllerthal, dessen Namen übrigens daher stammt, dass sich hier früher eine Mühle an die andere reihte, führt der Mullerthal Trail. Er wurde mit dem Label „Leading Quality Trails – Best of Europe“ ausgezeichnet.

Der Trail umfasst drei Wanderschleifen mit einer Länge von insgesamt 112 km. Außerdem gibt es noch vier Extraschleifen. Bequem kann man aber auch nur auf den sehr gut ausgeschilderten Teilstücken kleine Tageswanderungen unternehmen.

Die Landschaft ist einmalig. Erosion hat aus mächtigen Sandsteinfelsen bizarre Felsformationen geschaffen. Moos überzieht scheinbar wahllos aufgetürmte Gesteinsbrocken.

Enge Schluchten, Höhlen, durch die man kriechen muss und lichte Buchenwälder wechseln sich ab.

Schlucht im Müllerthal

Kultur: Lebendige Geschichte

Kultur in Luxemburg ist oft auch erlebte Geschichte. Wie im Schloss von Beaufort, das bis in die jüngste Vergangenheit noch von der Besitzerin als normales Haus bewohnt wurde. Oder der winzigen Ort Schengen, in dem am 14.6.1985 das Abkommen zum Verzicht auf Kontrollen an den Binnengrenzen unterzeichnet wurde.

Burgen und Schlösser

Über 20 Burgen und Schlösser verteilen sich über das Land. Manche sind nur noch Ruinen, manche beherbergen Hotels und Restaurants, wie das Chateau d’Urspelt, manche dienen heute als Museum.

Beaufort: Mittelalterschloss und Residenzschloss

Die Schlösser von Beaufort sind vor allem wegen drei Sachen bemerkenswert. Die Ruine des Mittelalterschlosses aus dem 12 Jh, mit ihrer bestens erhaltenen Folterkammer.

Das Renaissanceschloss aus dem 17 Jh, das von der letzten Besitzerin noch bis in die 2010 er Jahre bewohnt wurde und so wie von Frau Linke eingeräumt belassen wurde. Ganz intim ist der Blick in die Räumlichkeiten – und in den noch immer bestens gepflegten Blumen- und Gemüsegarten. Und dann natürlich der ausgezeichnete Cassis, den Sie in der Klosterschenke verkosten können.

Renaissanceschloss von Beaufort

Vianden: Besuchermagnet in den Ardennen

Das Schloss von Vianden ist ein richtiges Märchenschloss. Malerisch liegt es auf einem Berg hoch oberhalb der Puppenstubenstadt Vianden. Hier hat übrigens Victor Hugo einige Zeit als politischer Flüchtling verbracht. Ein Museum ist ihm zu Ehren eröffnet worden.

Vianden: Besuchermagnet in den Ardennen

Das Schloss von Vianden ist ein richtiges Märchenschloss. Malerisch liegt es auf einem Berg hoch oberhalb der Puppenstubenstadt Vianden. Hier hat übrigens Victor Hugo einige Zeit als politischer Flüchtling verbracht. Ein Museum ist ihm zu Ehren eröffnet worden.

Schloss Vianden in den Ardennen von Luxemburg

Auf den Fundamenten eines römischen Kastells wurde das Schloss von der romanischen bis zur gotischen Zeit erbaut. 1977 übernahm der Staat das Schloss und führte es wieder zu alter Pracht zurück. Heute ist es mit seinen prunk- und liebevoll ausgestatteten Räumen nicht nur eines der schönsten Schlösser in Luxemburg.

Kapelle im Schloss von Vianden

Schlafzimmer im Schloss von Vianden

Clervaux: A Family of Man
Im Schloss von Clervaux befindet sich neben einer Ausstellung der Burgen von Luxemburg und dem Museum zur Ardennenoffensive die Fotosammlung „A Family of Man“.
Schloss von Clervaux

Der Fotograf Edward Steichen hat die Ausstellung in den 50er Jahren zusammengetragen und erstmalig im Museum of Modern Art in 1955 ausgestellt. Sie ging dann auf eine Weltreise, bevor sie in den 90er Jahren hier einen permanenten Ausstellungsort fand.

Die Sammlung vereint 503 Bilder von 273 Fotografien aus 68 Ländern. Die Bilder stehen symbolisch für das Leben, Lieben, Arbeiten und Sterben der gesamten Menschheit. Es sind Schwarzweißbilder von ungeheurer Kraft, die Lust auf das Leben machen und zum Nachdenken anregen.

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert