Die Seiser Alm im Winter

Die Gondel schwebt durch einen schneebedeckten Zauberwald immer höher. Schneeflocken schmelzen in der Sonne, das Licht bricht sich in kleinen Wassertropfen – und dann öffnet sich das Plateau der Seiser Alm.

Sanft wirken die tiefverschneiten Flächen im Kontrast zu den schroffen Gipfeln der Dolomiten. Fast schon kitschig schön, wenn eine Pferdekutsche vorbeizieht.

Die Seiser Alm im Winter bietet für jeden etwas. Egal, ob Sie romantische Spaziergänge zu einer der Hütten oder Restaurants unternehmen, Ski, Langlauf oder Snowboard fahren, eine neue Sportart wie das Schneeschuhwandern für sich entdecken oder sich beim Rodeln wieder als Kind fühlen.

Skifahren

Skipiste auf der Seiser Alm

Das Skigebiet der Seiser Alm ist ideal für Familien. Für Kinder gibt es einen Skikindergarten, einen Kids-Funparks mit Hüpfburg und Tunnel und Skikurse für Kinder. Kein Wunder, dass es als das familienfreundlichste Skigebiet der Dolomiten gilt.

Blaue und rote Pisten dominieren, auch eine anspruchsvolle schwarze Piste, die „Hexe“ auf dem Puflatsch, ist dabei. Die insgesamt 22 Bergbahnen bzw. Lifte sind optimal miteinander verbunden, so dass man eine richtige Rundtour fahren kann.

Das Skigebiet der Seiser Alm ist von Anfang Dezember bis Anfang/Mitte April geöffnet und ist sehr schneesicher. Alle Pisten können, sollte es erforderlich sein, beschneit werden. Insgesamt gibt es 60 Pistenkilometer.

Snowboarden

Snowboarder können sich im Snowboard Park Seiser Alm austoben. Mit rund 70 Hindernissen und einer Parkline von 1,5 km gehört er zu den längsten und schönsten Snowparks in Europa. Freestiler finden Rails, Kicker, Boxen und Whoops. Auch hier zeigt sich wieder, dass die Seiser Alm ein Gebiet für alle Levels ist. Es gibt eine Family Fun Line, und Easy-, Medium- und Pro-Lines.

Langlaufen

Für Langläufer gibt es 80 km bestens präparierte Loipen. Sie sind doppelt oder vierfach gespurt und sind sowohl für Klassisch als auch Skating geeignet. Der Schwierigkeitsgrad reicht von der grünen „Ritsch“ mit nur 22 m Höhenunterschied bis zu schwarzen „Joch“ mit 352m Höhenunterschied.

Etwas Besonderes ist das Langlauffahren im Mondlicht, die Moonlight Classic Time. Dann werden die Loipen mit Fackeln erleuchtet. Der Höhepunkt ist dann das Rennen, die Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm.

Fazit: Egal ob für ein langes Wochenende oder für einen ausgedehnten Skiurlaub – die Seiser Alm ist im Winter ein äußerst lohnenswertes Ziel.

 

8 Kommentar(e)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert